Vortragsinformation

Die additistische Denkmethode

als Instrument der Glaubenszerstörung

Vortrag von Dr. Wolfgang Schüler
Eltzer Hof in Mainz, 21. März 1993
113' Bestellnummer:  schueler.additismus 2 × CD  8,00 €
Der Vortrag beschreibt, wie durch additistisches Denken, der Vorstellung, Teilwahrheiten zu einer Gesamtwahrheit aufsummieren zu können, der Ökumenismusbegriff der Kirche auf dem II. Vatikanischen Konzil gewandelt wurde.
  • Die Aufgabe des Wahrheits- und Absolutheitsanspruchs
  • Die Aspektsicht auf die Totalität der Wahrheit
  • Das additistische Sammeln von Einzelmomenten
  • Der Ökumenismusbegriff des Konzils im Vergleich zum Ökumenismusbegriff der katholischen Kirche
  • Die Spaltung "in der Kirche"
  • Die Betonung von Gemeinsamkeiten mit anderen Religionen
  • Richtige Aussagen im irrtumbehafteten System
  • Umdeutung des Missionscharakters und die Auswirkungen
  • Das Arrangement der Petrusbruderschaft mit dem konziliaren Rom und dem Neuen Meßritus
  • Der Mißbrauch der tridentinischen Messe
  • Der Verstoß gegen das oberste Ziel der Kirche, die Ehre Gottes und das Heil der Seelen