Geistliches Wort von Abbé Busse
Februar 2007
Die erste Ankunft Christi auf Erden und die zweite Ankunft am Jüngsten Tag • Die Ankunft Christi in der Liturgie • Das ununterbrochene Weiterleben und Weiterwirken Christi in Seiner Kirche • Das Vorbild Johannes der Täufer, die Jungfrau von Nazareth als lebendiger Advent in Reinheit
April 2007
Warum gesellt sich der Herr zu den Emmausjüngern? • Warum verbirgt sich Jesus vor den Jüngern? • Warum offenbart sich Jesus seinen Jüngern?
Mai 2007
Sich sammeln, um den Hl. Geist zu vernehmen • Demut, um die Einsprechungen des Hl. Geistes zu empfangen • Folgsamkeit gegenüber den Einsprechungen des Hl. Geistes
Juni 2007
Die Heiligkeit durch die Liebe zu Gott • Der Weg zur Liebe über die Andacht zum heiligsten Herzen
Juli 2007
Das Blut Christi, kostbar wegen seiner Quelle • Das Blut Jesu, kostbar in seinem Wesen • Das Blut Jesu, kostbar in seinen Wirkungen
August 2007
Der Pharisäer und der Zöllner gegenüber Gott • Der Pharisäer und der Zöllner dem Nächsten gegenüber • Der Pharisäer und der Zöllner gegenüber sich selbst
September 2007
Der leibliche Tod • Der geistige Tod • Der ewige Tod
Oktober 2007
Mit dem Rosenkranz Gnaden für sich selbst erflehen • Mit dem Rosenkranz Gnaden für andere erflehen • Mit der Verbreitung der Rosenkranzandacht Gutes stiften
November 2007
Die Größe der Leiden der Armen Seelen • Die Hilflosigkeit der Armen Seelen • Unter den Armen Seelen sind vielleicht manche unserer Verwandten und Freunde • Unser Verschulden • Die Dankbarkeit der Armen Seelen
Dezember 2007
Die zweifache Ankunft Christi im Fleische und jeder einzelnen Seele • Die Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn in der Liturgie • Die Erkenntnis der Erlösungsbedürftigkeit • Maria, der lebendige Advent
Januar 2008
Joseph, das Familienoberhaupt, und Maria, das Herz der Heiligen Familie • Der Gehorsam Jesu • Der zentrale Platz Gottes in der Familie • Die Erziehung zur Selbstgenügsamkeit und Selbstüberwindung
Februar 2008
Das Fasten – eine Übung der Buße • Das Fasten – eine Übung der Abtötung • Das Fasten – eine Übung des Gehorsams
März 2008
"Wer von euch kann mich einer Sünde bezichtigen?" • Das Zurücktreten der Charakterfrage vor der Tüchtigkeitsfrage • Wer von uns weiß sich keiner Sünde schuldig? • Die ernste österliche Pflicht der Buße
April 2008
Die Wundmale an Christi verklärtem Leib • Die Wundmale als Ehrenzeichen des Sieges • Die Stärkung des Glaubens an die Auferstehung • Die Blitzableiter für die Gerechtigkeit Gottes • Die Wundmale als Anklage der Unbußfertigen • Die Betrachtung der Wunden
Mai 2008
Das Mitwirken aller drei göttlichen Personen am Erlösungswerk • Das von der allerheiligsten Dreifaltigkeit umschlossene Leben des Christen • Das vom schwachen Verstand nicht begreifliche Geheimnis der Dreifaltigkeit • Die Autorität des sich offenbarenden Gottes als Motiv des Glaubens
Juni 2008
Der Starkmut des Christentums • Heldenmut des Herzens unseres Führers • Priesterlicher Starkmut
Juli 2008
Der Pharisäer und der Zöllner gegenüber Gott • Der Pharisäer und der Zöllner dem Nächsten gegenüber • Der Pharisäer und der Zöllner gegenüber sich selbst
September 2008
Danke Gott • Empfiehl dich • Beglückwünsche die heiligen Eltern Joachim und Anna
Oktober 2008
Vom Zinsgroschen • Die Ränke der Pharisäer • Die Antwort Jesu • Die Beschämung der Pharisäer
Dezember 2008
Der König des Himmels in der Krippe • Die Unordnung des Adams und der Weg des neuen Adams • Die menschgewordene Weisheit und Liebe • Der Weg der Kirche
Januar 2009
Die Heilung des Lahmgeborenen • Die Bekehrung vieler • Die Zuversicht des hl. Petrus
Februar 2009
Gruß dir, Stern des Meeres • Gottes Mutter, hehre • Und beständig Jungfrau • Sel’ge Himmelspforte
März 2009
Das Leben des hl. Joseph • Der Tod des hl. Joseph • Die Glorie des hl. Joseph im Himmel •
April 2009
Die Worte Simeons • Die Flucht nach Ägypten • Der Verlust im Tempel • Die Begegnung auf dem Kreuzwege • Maria unter dem Kreuze • Der Leichnam im Schoße Mariä • Die Grablegung
Mai 2009
Christus hat die Apostel erwählt • Die Apostel sollen einander lieben • Die Welt wird die Apostel hassen
Juni 2009
Die Rede der Apostel • Petrus beweist die Ausgießung des Heiligen Geistes • Petrus beweist die Auferstehung Christi •
Juli 2009
Die Demut des hl. Alfons • Die Frömmigkeit des hl. Alfons • Der Seeleneifer des hl. Alfons •
August 2009
Die Frömmigkeit des hl. Franz von Sales • Der Seeleneifer des hl. Franz von Sales • Die Sanftmut des hl. Franz von Sales •
September 2009
Die Demut des hl. Ignatius • Der Gehorsam des hl. Ignatius • Die Klugheit des hl. Ignatius •
Oktober 2009
Maria ward meine Mutter in Bethlehem • Maria ward meine Mutter auf Golgatha • Maria ist meine Mutter im Himmel •
November 2009
Der Geist der Abtötung • Der Geist des Gebetes • Der Geist des Seeleneifers •
Januar 2010
Der Aufenthalt zu Jerusalem • Die Weiterreise nach Bethlehem • Die Ankunft bei der Krippe •
Februar 2010
Die Frömmigkeit des hl. Franz von Sales • Der Seeleneifer des hl. Franz von Sales • Die Sanftmut des hl. Franz von Sales
April 2010
Samson, ein Vorbild Christi • Ausharren im Kreuztragen
Mai 2010
Die Angriffe gegen die Kirche • Die Macht der Engel • Der Triumph des Unbefleckten Herzens
Juni 2010
Die Kälte und Gleichgültigkeit gegenüber Christus • Christi Liebe mit einem menschlichen Herzen • Die Verehrung des heiligsten Herzens
Juli 2010
Die Verehrung des kostbaren Blutes
September 2010
Die heiligen Schutzengel
Oktober 2010
Der heilige Judas Thaddäus, ein mächtiger Helfer
November 2010
Feuerversicherung
Dezember 2010
Das Warten auf Gott • Das Ruhen in Gott
Januar 2011
Der heiligste Name Jesus
Februar 2011
Christus, das Licht der Welt
März 2011
Die Tugend der heiligen Liebe • Die Kennzeichen der echten Liebe • Mit Christus gehen, leiden und sterben • Die Heilung von der Blindheit durch das Licht Christi
April 2011
Die Sanftmut Jesu in seinem bitteren Leiden • Die Fügsamkeit Christi gegenüber dem Willen des Vaters • Der Sanftmut Christi gegenüber dem blinden Haß der Hohenpriester und Ältesten • Die Liebe Christi am Kreuz
Mai 2011
"Wer wird uns wohl den Stein wegwälzen?"
Juni 2011
Das Allerheiligste Altarssakrament – Antwort auf die Fragen unseres Lebens
August 2011
Das liebevolle Herz Mariä • Die Liebe zwischen Gott und Maria • Die Gefühllosigkeit und Kälte gegenüber Gott in der heutigen Zeit
September 2011
Die Erhöhung des heiligen Kreuzes
Oktober 2011
Die segensreichen Wirkungen des Rosenkranzes • Die Gebete und Geheimnisse des Rosenkranzes • Beispiele für die Wirkkraft des Rosenkranzes • Für wen wir den Rosenkranz beten sollen
November 2011
Gebet für die Verstorbenen • Sich in die Armen Seelen hineinversetzen • Hilfsmöglichkeiten • Die erkalteten Beziehungen zu den Verstorbenen
Dezember 2011
"Er predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden" • Die Buße als einziger Weg zum ewigen Heil • Katholik sein reicht nicht zum ewigen Heil • Buße, Reue und Vorsatz
Januar 2012
Der katholische Priester, ein Stellvertreter Christi • "Sehet, das Lamm Gottes" • Der Priester als Nachfolger des heiligen Johannes des Täufers • Die Darstellung Christi durch den Priester
Februar 2012
Du sollst Gott, deinen Herrn, nicht versuchen • Gottes Barmherzigkeit und Vorsehung auf die Probe stellen • Sich in die Gefahr zur Sünde begeben • Sich vermessen auf die Güte Gottes verlassen
März 2012
Der Ausblick auf den Himmel, ein Ansporn zur Erfüllung des Fastengebotes • Wozu hat die Kirche die Fastenzeit eingesetzt? • Die geringen Leiden der heutigen Fastenzeit im Vergleich zu den Leiden der Apostel
April 2012
Christi Triumph • Die durch die Zeit der Trauer verstärkte Osterfreude
Mai 2012
Die Herrlichkeit und Freude des Himmels • Die Tröstung der Leiden • Die Sättigung mit Glückseligkeit • Die Anschauung Gottes
Juni 2012
Das Geheimnis der allerheiligsten Dreifaltigkeit
August 2012
Die Glaubensstärke der hl. Martha • Der Glaubenseifer der hl. Martha
Oktober 2012
Aloisianische Sonntage: Aloisius und die hl. Sakramente • Erster Sonntag: Aloisius und die hl. Taufe • Das lebenspendende Gnadenmittel • Wirkung der Lebensspendung bei Aloisius
November 2012
Zweiter Sonntag: Aloisius und die hl. Firmung • Die Firmgabe des hl. Geistes • Aloisius, der Soldat im Kampfe
Dezember 2012
Dritter Sonntag: Aloisius und das allerheiligste Altarsakrament • Was tat Aloisius für das hhl. Sakrament? • Wie belohnte der eucharistische Heiland unseren Heiligen?
Januar 2013
Vierter Sonntag: Aloisius und das hl. Bußsakrament • Gewissenserforschung • Reue • Genugtuung • Früchte
Februar 2013
Fünfter Sonntag: Aloisius und die hl. Krankenölung • Die Ursache der Krankheit • Das Heilmittel • Aloysius, der Geheilte
März 2013
Sechster Sonntag: Aloisius und das hl. Priesterweihe • Die ersten Schritte den heiligen Berg hinan • Die letzten Schritte bis zum Altare
Mai 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Glaube • Das Glück des Glaubens • Die Pflicht des Glaubens
Juni 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Hoffnung • Erdenhoffnung • Himmelshoffnung
Juli 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Liebe • Die Liebe Gottes • Unsere Gegenliebe
August 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Nächstenliebe
September 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Klugheit • Der Lehrmeister der Klugheit • Die Lehren der Klugheit • Die Wege der Klugheit
Oktober 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Gerechtigkeit
November 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Starkmut • Menschliche Schwachheit • Starkmut in Gott
Dezember 2013
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Mäßigkeit • Sinn und Aufgabe der Mäßigkeit • Die Güter der Mäßigkeit • Die Wege zur Mäßigkeit
Januar 2014
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Gehorsam • Der Gehorsam in der Heilsgeschichte • Der Gehorsam des katholischen Mannes
Februar 2014
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Geduld • Die Geduld kommt von Gott • Die Geduld führt zu Gott
März 2014
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Keuschheit • Keuschheit im Allgemeinen • Keuschheit im ehelichen Leben
April 2014
Mannestugend im Licht der Eucharistie • Demut • Jesu Hoheit und Niedrigkeit • Nachfolge Jesu
Mai 2014
Osterbotschaft
September 2014
Zwölf Betrachtungen zum Thema Frau und Mutter • Die Güte Christi zur Frauenwelt • Das Vorbild der himmlischen Jungfrau-Mutter •
actio spes unica · Schulstraße 7 · 65795 Hattersheim |
![]() |